WORK-LIFE-PERFORMANCE

Persönliche Kompetenzen für die neue (digitale) Arbeitswelt

Die Digitalisierung lässt keinen Stein auf dem anderen. So verändert sich die Welt um uns herum massiv – der Mensch jedoch eher weniger. Was wird benötigt, um in einer digitalen Welt erfolgreich und zufriedener zu sein?

Lernen Sie in unserem interaktiven Tagesworkshop «Work-Life-Performance», wie Sie in einer digitalen Welt vom Getriebenen zum Gestalter werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Methodenbox, die die wichtigsten Werkzeuge und Strategien aus den abgedeckten Bereichen beinhaltet. Mit Hilfe der erlernten Methoden werden Sie im Alltag spürbar positive Effekte auf Ihr Stresslevel, Ihre Arbeitsproduktivität und auf Ihre Zufriedenheit erzielen.

Unser Ziel: Ihnen Methoden und Strategien an die Hand zu geben, mit denen Sie in unserer digitalisierten Welt produktiver, gelassener und zufriedener werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Mo, 23.09.2019
Köln
Ticket sichern

Jeden Tag erhalten wir 200 geschäftliche E-Mails, entsperren bis zu 80 mal unser Smartphone, büßen allein durch die Anwesenheit des Smartphones bis zu 26 % unserer Produktivität ein und können im Durchschnitt nur 10 Minuten ablenkungsfrei am Stück arbeiten!

Wie sollen wir da produktiv arbeiten können und ausgeglichen sein?

Das Ziel – Nach dem Seminar kennen Sie Methoden, um

  • sich besser zu fokussieren und sich vor Ablenkungen zu schützen.
  • Ihren Alltag produktiver zu gestalten und gelassener zu sein.
  • Innovationen zur alltäglichen Angelegenheit zu machen.
  • nachhaltige Verhaltensänderungen zu erzielen.

Die Zielgruppe – Für wen sich der Workshop eignet

Der Fokus liegt auf Führungskräften, da sie in der Regel den größten Druck durch die digitale Transformation verspüren. Der Workshop eignet sich aber auch für alle, die ihre persönlichen Kompetenzen im Zeitalter der Digitalisierung weiterentwickeln wollen.

Die Inhalte des Tagesworkshops

Neue Welt – neue Kompetenzen – neuer Mensch?

Wie die Digitalisierung unser Privat- und Arbeitsleben radikal verändert und warum das unser Gehirn vor Herausforderungen stellt // Auf welche Kompetenzen es heute und zukünftig ankommt (inkl. kurzer Gebrauchsanleitung für unser Gehirn in diesem Zusammenhang)

Produktivität: Konzentrieren & Fokussieren

Die Deep Work Methode: Wie wir es schaffen, unsere „beste Arbeit“ zu leisten und nicht nur busy zu sein // Zeitdiebe identifizieren und eliminieren // Mit einfachen Work-Hacks einen produktiven Arbeitsalltag gestalten // An den richtigen Dingen arbeiten

Stressmanagement: Digitale Balance & EQ-Training

Über die uns unbewussten Auswirkungen der „Always on“ – Mentalität // Wie wir digitale Technologien beherrschen und nicht sie uns

Neues Schaffen: Innovation & Kreativität

Was sich hinter Innovation und Kreativität eigentlich verbirgt und was wir in diesem Zusammenhang von 4-jährigen lernen können // Wann unser Gehirn am kreativsten ist // Wie wir innovatives und kreatives Denken im Alltag fördern können

Gewohnheiten: Wie Veränderungen gelingen

Die Macht der Gewohnheit und welche Rolle unsere Willenskraft dabei spielt // Veränderung muss nicht mühsam und kompliziert sein // Wie man neue Gewohnheiten etablieren kann

Kunden über uns …

„Herr Prof. Dr. Seitz bringt Licht & Struktur in die Mechanismen der Digitalen Transformation. In seiner Schulung vermittelte er uns lehrreiche Ansätze für die eigene Transformationsaufgabe, eröffnete uns aber auch Einblicke in die Arbeit von Konzernen, die sich für die Digitale Transformation wappnen. Wir erlebten Herr Seitz als inspirierenden & mitreißenden Trainer, der immer auf die Vermittlung praxisrelevanter Tipps zur Verbesserung unserer Arbeitsweise im digitalen Zeitalter aus ist.“

(Nadja Knels, HR, Publicis Groupe S.A.)

„Eloquent und fachkundig: das sind zwei Worte, die mir zum Workshop und zu Herrn Prof. Dr. Seitz einfallen. Er moderiert, unterhält und bringt die Dinge auf den Punkt. Mir hat vor allem gefallen, wie er gekonnt den Bogen immer wieder zum Menschen als Dreh- und Angelpunkt der neuen Arbeitswelt gespannt hat.“

(Christian Sonnleitner, Abteilungsreferent, MediaMarktSaturn Deutschland)

„Prof. Dr. Jürgen Seitz begeisterte sein Publikum mit einer Präsentation, in der nicht nur akademisch theoretische Fakten, sondern auch viele Beispiele aus dem täglichen Arbeitsalltag vermittelt und diskutiert wurden. Seine unkonventielle und erfrischende Sichtweise auf alt bekannte Themenfelder zog die Zuhörer in seinen Bann und eröffnete Ihnen die Möglichkeit, Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.“

(Patrick Priesmann, Geschäftsführung, Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verbands e.V. (SZV))

Ihr Trainer im Workshop

Jelka ist Expertin im Bereich digitales Marketing und digitale Kompetenzen. Nach dem Aufbau und Verkauf eines Startups im Bereich Nanobiotec, erfüllte sich den Traum eines MBA´s in Oxford. Danach wechselte sie in die Digitalbranche mit Schwerpunkt Marketing & Online Sales und war als Interim Managerin und Beraterin sowohl für Konzerne als auch Startups tätig.

Beruflich wie privat ist sie begeisterte „Lernerin“ und beschäftigt sie seit über 20 Jahren mit den Möglichkeiten des technologischen Fortschritts sowie der Frage, wie Menschen lernen und sich weiterentwickeln.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu den Inhalten oder zum Ablauf des Trainings oder sind Sie daran interessiert, das Training für Ihr Team zu buchen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:

info@dl-institute.com oder melden Sie sich telefonisch unter: 0049 721 964 960 99

Mehr über uns…

Der DLI Podcast – spannende Insights zum Thema «Digital Craft»

Im Podcast sprechen wir regelmäßig mit den Machern der Digitalszene über Themen wie Personal Performance, Digital Leadership, New Work oder agiles Unternehmensmanagement. Dabei gewähren uns u. a. Dr. Florian Heinemann (Co-Gründer & Geschäftsführer von Project A Ventures Fund), Anja Hendel (Porsche Digital Lab), Florian Riedle (Leiter Digitalisierung ENBW), Dr. Ilke Heller (Gründerin von Human Revolution) oder Dirk Kanngiesser (CEO & Mitgründer des German Accelerators) Einblicke in ihre Erfolgsgeheimnisse. Hier geht’s zum Podcast.

Die DLI Forschung – bringt Licht in die Digitale Transformation

Was macht Produkte, Services und Unternehmen in der digitalen Welt erfolgreich? Wie kann jeder Einzelne von uns von der Digitalisierung profitieren? Seit über 10 Jahren erforscht Prof. Dr. Jürgen Seitz den Erfolg in der digitalen Welt. Seine Reise begann im Silicon Valley und führte ihn bis in den Maschinenraum von Mittelständlern, die ihre Unternehmen erfolgreich transformieren.

Das DLI widmet sich seit 2016 dem Training und der Beratung von Fach- und Führungskräften im Digitalbereich. Dabei geht es vor allem darum, Unternehmen aber auch die dahinterstehenden Menschen für die Digitale Transformation zu rüsten. So basieren alle DLI Trainings auf aktueller Forschung zur Digitalisierung und den damit in Verbindung stehenden Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Unternehmen.

Aktuellste Forschungsarbeiten:

# Digital Workforce Performance (laufend)
# Digital Value Creation (2017) >> Hier erhältlich.
# Narrative Onlinetrainings: Onlinetrainings durch Storytelling motivierend gestalten (2017) >> Hier abrufbar.

Contact us!

    I accept the privacy policy *

    close-link